
Die Bewohner des AWO-Seniorenheims „Hämmernplatz“ in Lauf erfreuten sich im November an den Tänzen, Trachten, Herbstgedichten und roten Äpfeln des Volkstanzkreises.
Sudetendeutscher Volkstanzkreis
Lauf-Eckental und Umgebung e.V.
Die Bewohner des AWO-Seniorenheims „Hämmernplatz“ in Lauf erfreuten sich im November an den Tänzen, Trachten, Herbstgedichten und roten Äpfeln des Volkstanzkreises.
Schon mehrfach sind wir im Seniorenheim Martha-Maria in Forth aufgetreten, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine kleine Freude zu bereiten. So auch an diesem September-Nachmittag. Wir geben einige unserer Tänze zum Besten. Dazwischen lesen wir Gedichte vor, die zum Thema „Herbst“ passen.
Der Sudetendeutsche Volkstanzkreis Lauf-Eckental nimmt auch 2022 wieder am Kunigundenfestzug durch Lauf teil. Es ist das erste Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie und daher etwas Besonderes. Auf dem Bild sind die Teilnehmenden des Festzugs zu sehen.
Ein Helferteam des Sudetendeutschen Volkstanzkreises nimmt am Sudetendeutschen Tag in Hof teil. Zu den Aufgaben gehören unter anderem das Belegen von Wurst- und Käsesemmeln, der Verkauf von Kuchen und der Ausschank von Kaffee beim „Böhmischen Dorffest“.
Zwei Jahre mussten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gedulden, bis die Fahrt in den Bayerischen Wald stattfinden konnte. Ursprünglich für 2020 geplant, musste der Kurztrip aufgrund der Corona-Pandemie mehrfach verschoben werden. Umso schöner war dann das Gefühl, als die Fahrt endlich stattfinden konnte. Bestes Wetter, eine tolle Unterkunft, schöne Ausflüge und Erlebnisse (u. a. eine Wanderung bzw. Bergfahrt auf den „Großen Arber“) machten die Fahrt zu einem rundum gelungenen Gemeinschaftserlebnis.
Die SdJ Nürnberger Land hat auf ihrer Hauptversammlung im März einen neuen Vorstand gewählt. Das Bild zeigt den neu gewählten Vorstand.
Mitglieder und Freunde des Sudetendeutschen Volkstanzkreises besuchen das Sudetendeutsche Museum in München. Die Dauerausstellung erzählt vom Leben der Deutschen in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien und zeigt 1100 Jahre Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte.
Allerhand Neues und viel Wissenswertes über Lauf erfuhren die Teilnehmenden der Stadtführung, die von der Vorsitzenden Christl Hanisch-Gerstner persönlich gehalten wurde.
Gemeinschaft – Verein(t) – Miteinander
Es ist keine leichte Zeit für niemanden. Wir denken aneinander und freuen uns auf die Zeit, wenn wir uns wieder persönlich sehen und miteinander lachen können. Bleibt gesund!!
Wir wünschen allen Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Freude für 2021.